Geschützte Biotope

1 Allgemeine naturschutzfachliche Informationen


GebietsnummerGB-6609-09-2001
Lage:Saarpfalz-Kreis
 

Gemeinde: Bexbach

Fläche (ha)1,3713
Flächenanzahl3

Hauptnaturraum (3.Ord+):Saar-Nahe-Bergland, Lehmgebiete (Naturraum-Nr.=2.03.01L)
Naturraum (4.Ord):Nordpfälzer Bergland (Naturraum-Nr.=2.03.01.05)


2 Biotoptypen, Pflanzen und Tiere


Lebensraumtypen - Biotoptypen
 

ohne Lebensraumtyp: Flächenanteile: 1,37 ha
Geschützter Biotop:

 

Biotoptyp: Brachgefallenes Nass- und Feuchtgrünland (yEE3): 100.0 % der Fläche: = 1,3713 ha

Vegetationstyp(en)
 

Filipendulion (FIN-V) / Calthion (CLN-V) / Arrhenatherion (AHN-V)

Pflanzen, Biotoptyp(en) und Vegetation
 

Biotoptyp: Brachgefallenes Nass- und Feuchtgrünland (yEE3):

 

Vegetationstyp: Filipendulion (FIN-V):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Filipendula ulmaria (L.) Maxim. (Echtes Mädesüß) RL-SL *, d / Lysimachia vulgaris L. (Gewöhnlicher Gilbweiderich) RL-SL *, l / Cirsium palustre (L.) Scop. (Sumpf-Kratzdistel) RL-SL *, l / Angelica sylvestris subsp. sylvestris L. (Wald-Engelwurz) RL-SL *, l / Iris pseudacorus L. (Sumpf-Schwertlilie) RL-SL *, l

 

Vegetationstyp: Calthion (CLN-V):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Angelica sylvestris subsp. sylvestris L. (Wald-Engelwurz) RL-SL *, fl / Calystegia sepium subsp. sepium (L.) R. Br. (Echte Zaunwinde) RL-SL * / Cirsium palustre (L.) Scop. (Sumpf-Kratzdistel) RL-SL * / Colchicum autumnale L. (Herbst-Zeitlose) RL-SL * / Filipendula ulmaria (L.) Maxim. (Echtes Mädesüß) RL-SL * / Galium palustre s. l. L. () RL-SL , f / Juncus acutiflorus Ehrh. ex Hoffm. (Spitzblütige Binse) RL-SL * / Juncus effusus L. (Flatter-Binse) RL-SL *, f / Lysimachia vulgaris L. (Gewöhnlicher Gilbweiderich) RL-SL *, d / Potentilla erecta (L.) Raeusch. (Blutwurz) RL-SL *, f / Ranunculus repens L. (Kriechender Hahnenfuß) RL-SL * / Scirpus sylvaticus L. (Wald-Simse) RL-SL *, f / Urtica dioica s. l. L. (Große Brennnessel) RL-SL *, fl

 

Vegetationstyp: Arrhenatherion (AHN-V):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Galium album subsp. album Mill. (Großblütiges Wiesen-Labkraut) RL-SL *, cf / Galium verum s. str. L. (Echtes Labkraut) RL-SL *, l / Heracleum sphondylium subsp. sphondylium L. (Wiesen-Bärenklau) RL-SL *, cfl / Holcus lanatus L. (Wolliges Honiggras) RL-SL *, d / Hypochaeris radicata L. (Gewöhnliches Ferkelkraut) RL-SL *, l / Juncus acutiflorus Ehrh. ex Hoffm. (Spitzblütige Binse) RL-SL *, l / Leucanthemum vulgare agg. (Artengruppe Gewöhnliche Margerite), cfl / Lotus pedunculatus Cav. (Sumpf-Hornklee) RL-SL V, l / Lysimachia vulgaris L. (Gewöhnlicher Gilbweiderich) RL-SL *, fl / Malva moschata L. (Moschus-Malve) RL-SL *, cs / Tragopogon pratensis s. l. L. (Wiesen-Bocksbart i.w.S.) RL-SL , cfl / Vicia cracca agg. (Artengruppe Vogel-Wicke), l / Vicia sepium L. (Zaun-Wicke) RL-SL *, cfl / Angelica sylvestris subsp. sylvestris L. (Wald-Engelwurz) RL-SL *, l / Anthoxanthum odoratum L. (Gewöhnliches Ruchgras) RL-SL *, l / Arrhenatherum elatius var. elatius (L.) P. Beauv. ex J. Presl & C. Presl (Glatthafer) RL-SL *, cf / Betonica officinalis L. (Heil-Ziest) RL-SL V, l / Carex hirta L. (Behaarte Segge) RL-SL *, l / Centaurea jacea agg. (), cfl / Cirsium palustre (L.) Scop. (Sumpf-Kratzdistel) RL-SL *, fl / Colchicum autumnale L. (Herbst-Zeitlose) RL-SL *, l / Dactylis glomerata s. str. L. (Wiesen-Knäuelgras) RL-SL *, l



3 Verwaltungstechnische Informationen



TK25: 6609 / Quadrant: / Minutenfeld:
GebietskoordinateR: 2591367 / H: 5472924

BearbeitungKartier-/Planungsbüro:
 

IFÖNA GmbH - Anette Saar

 

Datum: 20.07.2009, Kartierung

 

Datum: 20.10.2009, Datenerfassung

Allgemeine Bemerkungen
 

Feuchte - nasse Weidenbrache, die zum Feilbachoberlauf bei Frankenholz entwässert (Quellbereich); Teilfläche (Beginn) ist gleichzeitig GB und BT, Unterhalb wachsen nasse Hochstaudenfluren, in denen zunächst Lysichmachia vulgaris die vorherrschende Art ist und zahlreiche weitere Arten wie Scirpus sylvaticus, Juncus effusus Colchicum autumnale etc. vorkommen, unterster Abschnitt der Fläche ist von nassen Hochstauden mit Dominanz von Filipendula ulmaria geprägt. Für den gesamten Feuchtbereich und angrenzendes GB sollte Nutzungskonzept erstellt werden.